Unsere Leistungen
Lohnbuchhaltung
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung zählt heute zu den kompliziertesten Materien des Steuerrechts, umfasst sie doch sowohl Fragen des Lohnsteuerrechts als auch arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte. Den laufenden Änderungen auf diesem Themengebiet werden wir durch ständige Weiterbildung gerecht.
Unsere Leistungen hierzu konkret:
- Erstellen der Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Ihre Mitarbeiter inkl. der Überweisungsträger, Schecks oder über Datenträgeraustausch für Ihre Gehaltszahlungen
- Abgabe der Lohnsteueranmeldungen
- Anmeldung Ihrer Arbeitnehmer bei den Einzugsstellen der Sozialversicherung
- Nachweis der an die Einzugsstellen zu leistenden Beiträge
- Hinweis auf anstehende Steuer- und Beitragszahlungen
- Betreuung bei Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfungen
Finanzbuchhaltung
Jahresabschluss
Steuerberatung
Steuererklärung
Betriebswirtschaftliche & private wirtschaftliche Beratung
News
-
EU-Datenverordnung gibt Nutzern Kontrolle über die Daten ihrer vernetzten Geräte
EU-Datenverordnung gibt Nutzern Kontrolle über die Daten ihrer vernetzten Geräte
Seit dem 12.09.2025 findet die EU-Datenverordnung Anwendung in der EU. Sie verschafft Nutzern die Kontrolle über die Daten, die von ihren vernetzten Geräten wie Smartwatches und Autos erzeugt werden, und eröffnet gleichzeitig kleinen Unternehmen die Möglichkeit, diese Daten für die[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Sep 16, 2025 | 09:40 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Sep 16, 2025 | 09:40 am -
Strenge Voraussetzungen für Durchsuchung von Anwaltskanzleien
Strenge Voraussetzungen für Durchsuchung von Anwaltskanzleien
Das BVerfG hat im Rahmen einer an sich unzulässigen Verfassungsbeschwerde die strengen Voraussetzungen der Verhältnismäßigkeit für die Durchsuchung von Rechtsanwaltskanzleien angemahnt (Az. 1 BvR 398/24). Die Anforderungen seien hier - ebenso wie bei Steuerkanzleien - höher als die bei „normalen“[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Sep 16, 2025 | 08:48 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Sep 16, 2025 | 08:48 am -
Irreführende Werbung und mangelnder Datenschutz bei Immobilienscout24
Irreführende Werbung und mangelnder Datenschutz bei Immobilienscout24
Das LG Berlin II hat der Immobilien Scout GmbH untersagt, mit irreführenden Angaben für den kostenpflichtigen „SCHUFA-BonitätsCheck“ zu werben. Damit gibt das Gericht einer Klage des vzbv statt. Außerdem verbietet das Gericht dem Unternehmen, personenbezogene Daten mithilfe eines Online-Formulars zur[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Sep 16, 2025 | 07:26 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Sep 16, 2025 | 07:26 am -
Konzept der Stadt Salzgitter zu Unterkunftskosten ist schlüssig
Konzept der Stadt Salzgitter zu Unterkunftskosten ist schlüssig
Das LSG Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass das Konzept der Stadt Salzgitter zur Bestimmung der angemessenen Unterkunftskosten keinen durchgreifenden Zweifeln unterliegt (Az. L 11 AS 472/24 B ER).
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Sep 16, 2025 | 07:07 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Sep 16, 2025 | 07:07 am -
Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz
Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 Prozent) KI. Vor einem Jahr betrug er noch 20 Prozent. Zudem plant oder diskutiert fast jedes zweite Unternehmen (47[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Sep 15, 2025 | 16:05 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Sep 15, 2025 | 16:05 pm -
Keine sachliche Verflechtung durch Vermietung von Dachflächen für Zwecke der Stromerzeugung mittels Photovoltaikanlagen, wenn diesen bei einem Betriebsunternehmen mit verschiedenen Geschäftsfeldern nur eine untergeordnete Bedeutung zukommt
Keine sachliche Verflechtung durch Vermietung von Dachflächen für Zwecke der Stromerzeugung mittels Photovoltaikanlagen, wenn diesen bei einem Betriebsunternehmen mit verschiedenen Geschäftsfeldern nur eine untergeordnete Bedeutung zukommt
Das FG Düsseldorf hatte darüber zu entscheiden, ob die sog. erweiterte Kürzung gem. § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG bei einer Grundstücksüberlassung an ein Betriebsunternehmen mit verschiedenen Geschäftsfeldern aufgrund einer Betriebsaufspaltung ausgeschlossen war (Az. 5 K 814/22 G,F).
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Sep 15, 2025 | 15:33 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Sep 15, 2025 | 15:33 pm -
Ernstliche Zweifel, ob eine Erbauseinandersetzung zu einer Änderung des Gesellschafterbestands über mindestens 90 % der Anteile an einer grundbesitzenden GmbH i. S. von § 1 Abs. 2b GrEStG führt
Ernstliche Zweifel, ob eine Erbauseinandersetzung zu einer Änderung des Gesellschafterbestands über mindestens 90 % der Anteile an einer grundbesitzenden GmbH i. S. von § 1 Abs. 2b GrEStG führt
Das FG Düsseldorf hatte über die Aussetzung der Vollziehung eines Grunderwerbsteuerbescheids im Zusammenhang mit einer Erbauseinandersetzung über Anteile an einer grundbesitzenden GmbH zu entscheiden (Az. 11 V 170/25 A(GE)).
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Sep 15, 2025 | 15:31 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Sep 15, 2025 | 15:31 pm
Butenwall 78, Postfach 1510
46325 Borken
Telefon:
+49 (0) 2861 92445 0
Telefax:
+49 (0) 2861 92445 79
Email: