Herzlich willkommen
bei der Steuerberatung und Wirtschaftsberatung Norbert Kipp in Borken.
Nehmen Sie sich doch einen Moment Zeit und informieren Sie sich über unser Leistungsportfolio und unsere Grundsätze. Wir begleiten unsere Mandanten partnerschaftlich beim Werdegang ihres Unternehmens und unterstützen mit dem persönlichen Einsatz unseres Teams Ihren wirtschaftlichen Erfolg.
Unsere Beratungsleistung verbindet die Bereiche Steuern, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsberatung.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an.
Wir helfen Ihnen jederzeit gerne weiter.
Ihr Norbert Kipp & Team
News
-
Kein Anspruch auf Richtigstellung und Unterlassung der Weiterleitung einer E-Mail
Kein Anspruch auf Richtigstellung und Unterlassung der Weiterleitung einer E-Mail
Das AG München hatte zu entscheiden, ob es sich bei der Weiterleitung einer E-Mail an die Miteigentümer einer WEG durch die Hausverwaltung u. a. um eine Ehrverletzung und eine Verletzung des Postgeheimnisses handelt Az. 171 C 22496/23).
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Mar 17, 2025 | 16:17 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Mar 17, 2025 | 16:17 pm -
Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht
Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht
Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Existenzgründungen stieg um 17.000 oder 3 Prozent auf 585.000. Die Gründungsintensität erhöhte sich dabei auf 115 Gründungen je 10.000 Personen im[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Mar 17, 2025 | 13:57 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Mar 17, 2025 | 13:57 pm -
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025
Die wirtschaftliche Schwäche setzt sich angesichts verhaltener binnen- und außenwirtschaftlicher Nachfrage bei gleichzeitig gestiegenen Ungewissheiten hinsichtlich der handels- und geopolitischen Perspektiven zu Jahresbeginn fort. Einer Stabilisierung in der Industrie stand dabei zuletzt eine rückläufige Entwicklung in den Dienstleistungen gegenüber. Aktuelle[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Mar 17, 2025 | 12:25 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Mar 17, 2025 | 12:25 pm -
Verdacht der Geldwäsche: Bank muss Rechtsanwaltskosten eines Kunden nicht zahlen
Verdacht der Geldwäsche: Bank muss Rechtsanwaltskosten eines Kunden nicht zahlen
Die Bank meldete der Financial Intelligence Unit zwei jeweils sechsstellige Überweisungen auf das Konto der Klägerin. Erstattung der Kosten für das rechtsanwaltliche Freigabeschreiben könne die Kundin nicht verlangen, entschied das OLG Frankfurt. Die Bank habe sich zum Zeitpunkt der Beauftragung[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Mar 17, 2025 | 11:48 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Mar 17, 2025 | 11:48 am -
ifo Institut prognostiziert Wachstum nahe Null
ifo Institut prognostiziert Wachstum nahe Null
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Das ifo Institut prognostiziert für das laufende Jahr lediglich ein minimales Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 %. Damit wurde die Erwartung aus der Winterprognose um 0,2 Prozentpunkte gesenkt. Erst 2026 könnte[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Mar 17, 2025 | 11:39 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Mar 17, 2025 | 11:39 am -
Keine Ausnahmegenehmigung für Betrieb von Automatenkiosken an Sonntagen erforderlich
Keine Ausnahmegenehmigung für Betrieb von Automatenkiosken an Sonntagen erforderlich
Automatenkioske fallen nicht unter das Ladenöffnungszeitengesetz. Das hat das VG Schleswig-Holstein in zwei Eilverfahren beschlossen (Az. 7 B 20/25; 7 B 21/25).
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Mar 17, 2025 | 11:26 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Mar 17, 2025 | 11:26 am -
Lieferung von Mieterstrom stellt eine selbstständige Hauptleistung dar, sodass aus der Anschaffung einer Photovoltaikanlage ein Vorsteuerabzug resultiert
Lieferung von Mieterstrom stellt eine selbstständige Hauptleistung dar, sodass aus der Anschaffung einer Photovoltaikanlage ein Vorsteuerabzug resultiert
Das FG Münster hat entschieden, dass die Lieferung von Mieterstrom keine unselbstständige Nebenleistung zur umsatzsteuerfreien Wohnraumvermietung, sondern eine selbstständige Hauptleistung darstellt. Daraus folgt, dass der Vermieter bei Anschaffung einer PV-Anlage zum Vorsteuerabzug berechtigt ist (Az. 15 K 128/21 U).
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Mar 17, 2025 | 10:47 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Mar 17, 2025 | 10:47 am
Butenwall 78, Postfach 1510
46325 Borken
Telefon:
+49 (0) 2861 92445 0
Telefax:
+49 (0) 2861 92445 79
Email: