Herzlich willkommen
bei der Steuerberatung und Wirtschaftsberatung Norbert Kipp in Borken.
Nehmen Sie sich doch einen Moment Zeit und informieren Sie sich über unser Leistungsportfolio und unsere Grundsätze. Wir begleiten unsere Mandanten partnerschaftlich beim Werdegang ihres Unternehmens und unterstützen mit dem persönlichen Einsatz unseres Teams Ihren wirtschaftlichen Erfolg.
Unsere Beratungsleistung verbindet die Bereiche Steuern, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsberatung.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an.
Wir helfen Ihnen jederzeit gerne weiter.
Ihr Norbert Kipp & Team
News
-
„Stop the Clock“: DStV zur Verschiebung von Nachhaltigkeits- und Sorgfaltsberichtspflichten für Unternehmen
„Stop the Clock“: DStV zur Verschiebung von Nachhaltigkeits- und Sorgfaltsberichtspflichten für Unternehmen
Mit „Stop the Clock“ hat sich der Europäische Gesetzgeber dazu entschlossen, die Uhr anzuhalten, die Einführung der Berichtspflichten zu verschieben und damit die Mitgliedstaaten aus dem Umsetzungsverzug zu entlassen. Gleichzeitig verschafft „Stop the Clock“ dem Gesetzgeber die erforderliche Zeit, um[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Apr 3, 2025 | 15:26 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Apr 3, 2025 | 15:26 pm -
Nachhaltigkeit- und Sorgfaltspflichten: Anwendung neuer Regeln wird verschoben
Nachhaltigkeit- und Sorgfaltspflichten: Anwendung neuer Regeln wird verschoben
Das EU-Parlament stimmte für ein späteres Inkrafttreten für die neuen EU-Regeln zu Sorgfaltspflichten und zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Größte Unternehmen erhalten ein weiteres Jahr Zeit, einige Unternehmen zwei zusätzliche Jahre.
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Apr 3, 2025 | 14:57 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Apr 3, 2025 | 14:57 pm -
Hinweise zur Anwendung des Country-by-Country (CbC) Reportings bei transparenten Personengesellschaften gemäß § 138a AO und zum Country-by-Country Report (CbCR)-Safe-Harbour nach § 84 MinStG
Hinweise zur Anwendung des Country-by-Country (CbC) Reportings bei transparenten Personengesellschaften gemäß § 138a AO und zum Country-by-Country Report (CbCR)-Safe-Harbour nach § 84 MinStG
Das BMF veröffentlicht die Grundsätze für den Ausweis der Angaben einer steuerlich transparenten Personengesellschaft im länderbezogenen Bericht gemäß § 138a AO (Az. IV B 5 - S 1331/00010/012/032).
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Apr 3, 2025 | 14:00 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Apr 3, 2025 | 14:00 pm -
BFH: Organschaft und atypisch stille Beteiligung (I)
BFH: Organschaft und atypisch stille Beteiligung (I)
Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der BFH entschieden (Az. I R 33/22).
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Apr 3, 2025 | 10:49 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Apr 3, 2025 | 10:49 am -
BFH: Organschaft und atypisch stille Beteiligung (II)
BFH: Organschaft und atypisch stille Beteiligung (II)
Der BFH hatte zu klären, ob eine Kapitalgesellschaft, an der eine atypisch stille Beteiligung besteht, mangels Abführung des Gesamtgewinns ertragsteuerrechtlich keine Organgesellschaft sein kann und ob die Gewinnabführung einer "verunglückten Organschaft" steuerrechtlich als verdeckte Gewinnausschüttung zu behandeln ist (Az. I[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Apr 3, 2025 | 10:43 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Apr 3, 2025 | 10:43 am -
BFH zur Grunderwerbsteuer beim Erwerb von Gesellschaftsanteilen durch einen Treuhänder – Aufnahme des Insolvenzverfahrens durch den Insolvenzverwalter
BFH zur Grunderwerbsteuer beim Erwerb von Gesellschaftsanteilen durch einen Treuhänder – Aufnahme des Insolvenzverfahrens durch den Insolvenzverwalter
Ist der grunderwerbsteuerliche Tatbestand i. S. von § 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG für den Mitgesellschafter erfüllt, wenn er als Treuhänder fungiert, um unter Finanzierungsgesichtspunkten die betreffenden Anteile für den Treugeber zu halten? Zu dieser Frage hat der BFH[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Apr 3, 2025 | 10:18 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Apr 3, 2025 | 10:18 am -
BFH zur Auswirkung der Hinzurechnung gemäß § 7g Abs. 2 Satz 1 EStG auf die Höhe des verrechenbaren Verlustes gemäß § 15a EStG und zum Begriff des Kapitalkontos im Sinne des § 15a EStG
BFH zur Auswirkung der Hinzurechnung gemäß § 7g Abs. 2 Satz 1 EStG auf die Höhe des verrechenbaren Verlustes gemäß § 15a EStG und zum Begriff des Kapitalkontos im Sinne des § 15a EStG
Der BFH hat die Frage geklärt, ob die gewinnerhöhende Hinzurechnung von in Vorjahren in Anspruch genommenen Investitionsabzugsbeträgen im Jahr der Investition die Höhe des Kapitalkontos im Sinne des § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG beeinflusst (Az. IV R 28/23).
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Apr 3, 2025 | 10:17 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Apr 3, 2025 | 10:17 am
Butenwall 78, Postfach 1510
46325 Borken
Telefon:
+49 (0) 2861 92445 0
Telefax:
+49 (0) 2861 92445 79
Email: