Herzlich willkommen
bei der Steuerberatung und Wirtschaftsberatung Norbert Kipp in Borken.
Nehmen Sie sich doch einen Moment Zeit und informieren Sie sich über unser Leistungsportfolio und unsere Grundsätze. Wir begleiten unsere Mandanten partnerschaftlich beim Werdegang ihres Unternehmens und unterstützen mit dem persönlichen Einsatz unseres Teams Ihren wirtschaftlichen Erfolg.
Unsere Beratungsleistung verbindet die Bereiche Steuern, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsberatung.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an.
Wir helfen Ihnen jederzeit gerne weiter.
Ihr Norbert Kipp & Team
News
-
BFH: Einbringungsgeborene Anteile und verrechenbare Verluste
BFH: Einbringungsgeborene Anteile und verrechenbare Verluste
Der BFH hatte zu entscheiden, ob ein Gesellschafter einen im Zeitpunkt der formwechselnden Umwandlung einer KG hin zu einer GmbH für ihn bestehenden verrechenbaren Verlust nach § 15a EStG bei der Jahre später erfolgten Veräußerung seiner GmbH-Anteile vom dortigen Veräußerungserlös[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Aug 21, 2025 | 10:33 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Aug 21, 2025 | 10:33 am -
BFH: Besteuerungsrecht für Einkünfte eines in Luxemburg angestellten Orchestermusikers im öffentlichen Dienst
BFH: Besteuerungsrecht für Einkünfte eines in Luxemburg angestellten Orchestermusikers im öffentlichen Dienst
Der BFH nimmt Stellung zur Frage des Besteuerungsrechts von Lohneinkünften eines bei einem Staatsorchester tätigen Musikers mit deutschem Wohnsitz nach dem DBA Luxemburg (Az. VI R 25/23).
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Aug 21, 2025 | 10:32 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Aug 21, 2025 | 10:32 am -
BFH zum Zwischenurteil über die verlängerte Festsetzungsfrist wegen Steuerhinterziehung
BFH zum Zwischenurteil über die verlängerte Festsetzungsfrist wegen Steuerhinterziehung
Ein Zwischenurteil gem. § 99 Abs. 2 FGO über die verlängerte Festsetzungsfrist nach § 169 Abs. 2 Satz 2 Alternative 1 AO wegen Steuerhinterziehung nach § 370 AO kann nicht ergehen, wenn Feststellungen über Grund und Höhe des jeweiligen Steueranspruchs und damit zum objektiven und subjektiven Tatbestand[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Aug 21, 2025 | 10:17 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Aug 21, 2025 | 10:17 am -
BFH: Steuer kann rückwirkend entfallen – Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag
BFH: Steuer kann rückwirkend entfallen – Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag
Der BFH entschied, dass die Übertragung von GmbH-Anteilen im Rahmen eines Zugewinnausgleichs unter Ehegatten grundsätzlich einen steuerpflichtigen Veräußerungsvorgang nach § 17 EStG darstellt. Allerdings ist ein rückwirkender Wegfall des resultierenden Veräußerungsgewinns möglich, wenn die Übertragung aufgrund eines Irrtums über die steuerlichen[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Aug 21, 2025 | 10:11 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Aug 21, 2025 | 10:11 am -
BFH: Anwendungsbereich der Ausnahmen vom Progressionsvorbehalt
BFH: Anwendungsbereich der Ausnahmen vom Progressionsvorbehalt
Die in § 32b Abs. 1 Satz 2 EStG geregelten Ausnahmen vom Progressionsvorbehalt gelten nur für diejenigen Einkünfte, die aufgrund einer abkommensrechtlichen Steuerfreistellung nach § 32b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 EStG dem Progressionsvorbehalt unterliegen. Dies entschied der BFH[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Aug 21, 2025 | 10:06 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Aug 21, 2025 | 10:06 am -
Elektronische Akte: BRAK kritisiert strukturelle Versäumnisse bei der Einführung
Elektronische Akte: BRAK kritisiert strukturelle Versäumnisse bei der Einführung
Weil die elektronische Aktenführung in der Justiz nicht wie gesetzlich vorgesehen bis zum 01.01.2026 flächendeckend umgesetzt werden kann, gibt ein aktueller Gesetzentwurf den Ländern die Möglichkeit, den Start der eAkte um ein Jahr zu verschieben. Die BRAK kritisiert strukturelle Defizite[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Aug 21, 2025 | 09:25 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Aug 21, 2025 | 09:25 am -
Gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2024 um 0,2 % höher als im Vorjahr
Gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2024 um 0,2 % höher als im Vorjahr
Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2024 rund 75,3 Mrd. Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein leichtes Plus von rund 0,2 Mrd. Euro oder 0,2 % gegenüber dem Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Aug 21, 2025 | 09:18 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Aug 21, 2025 | 09:18 am
Butenwall 78, Postfach 1510
46325 Borken
Telefon:
+49 (0) 2861 92445 0
Telefax:
+49 (0) 2861 92445 79
Email: